Homepage der Herzog-Georg-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • Personal an der Herzog-Georg-Schule
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Schulleben
  • Förderung
    • Diagnose- und Förderklassen (DFK)
    • Stütz- und Förderklasse (SFK)
    • Ganztagsunterricht
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst
    • Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
    • Berufliche Förderung
    • Beratungsstelle
  • JaS
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Klimaschule
    • Schulgarten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Zwei Sanitätswesten für den Schulsanitätsdienst der Herzog-Georg-Schule

ASchulsanitäterm Mittwoch, den 12.06.2024 überreichte Tobias König, Bereitschaftsleiter des BRK Dingolfing, zwei Sanitätswesten an den neu gegründeten Schulsanitätsdienst der Herzog-Georg-Schule Dingolfing. Gemeinsam riefen die Lehrkräfte Simone Mora und Barbara Ferstl den ersten Schulsanitätsdienst der Herzog-Georg-Schule ins Leben, der zum neuen Schuljahr 2024/25 offiziell an den Start gehen wird. Jetzt schon werden hinter den Kulissen fleißig Einsätze und Abläufe geübt und die Erste-Hilfe-Tasche mit Ausrüstung und Material bestückt. Sowohl Schüler als auch Lehrer besuchen fleißig Fortbildungen und absolvierten bereits einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs. Zum neuen Schuljahr werden die Schüler Christian Bauer, Niko Hartl, Luca König und Simon Wehner die ersten Schulsanitäter der Herzog-Georg-Schule werden. Neben dem täglichen Dienst auf dem Pausenhof gehören auch Einsätze bei Sportfesten und das Führen von Unfallprotokollen zum Aufgabenbereich der Schulsanitäter. Schulleiter Dr. Markus Wolfer bedankte sich bei Tobias König für die Spende der beiden Schulsanitätswesten und dafür, mit dem BRK Dingolfing einen verlässlichen Partner für die weitere Zusammenarbeit gefunden zu haben.

Juniorwahl zur Europawahl 2024 an der Herzog-Georg-Schule

Am Freitag, den 07.06.2024, fand der Wahlgang der Oberstufenschüler im Rahmen der Juniorwahl zur Europawahl 2024europa2 statt. europa1 Im Vorfeld wurden die Themen Europa, Europäische Union und Europawahl im Unterricht behandelt. Die Teilnahme der Herzog-Georg-Schule an den Juniorwahlen (Landtagswahl, Bundestagswahl, Europawahl) hat bereits eine langjährige Tradition. Gerade im Hinblick auf die Vermittlung demokratischer Werthaltungen und die große Bedeutung politischer Mitsprache, stellen die Juniorwahlen eine ideale Vorbereitung auf die zukünftige Verantwortung der Schülerinnen und Schüler als Wähler dar.

Klassenfahrt der SFK nach Tschechien

SFK2 czSFK1 czIn der Woche vor den Pfingstferien machte sich die Sonderpädagogische Stütz- und Förderklasse (SFK) auf den Weg nach Lenora in Tschechien, wo die Gruppe ein schönes, geräumiges Haus mit Garten bezog. Ziel dieser abenteuerpädagogischen Fahrt sollte es sein, die Gemeinschaft in der Klasse zu stärken: Schüler und Lehrer leben in einem völlig anderen Umfeld als in der Schule zusammen und sorgen gemeinsam für sich. Die Herausforderungen auf der Beziehungsebene haben einen großen positiven Effekt auf den Zusammenhalt in der Klasse und damit auf das gesamte Unterrichtsgeschehen. Der Förderverein der Herzog-Georg-Schule hat es ermöglicht, dass alle Schüler der Klasse an dieser Fahrt teilnehmen konnten, wofür sich die Schule herzlich bedankt. Auf dem Programm stand unter anderem eine Fahrt mit dem Zug durch den Böhmerwald nach Krumau (Český Krumlov). Die Altstadt und die Burg begeisterten die Schüler so sehr, dass Burgen jetzt als nächstes Thema auf dem Lehrplan stehen. Außerdem erkundete die Gruppe bei einer Wanderung durch das Moor die nähere Umgebung und testete die Moldau als Bademöglichkeit. Lange in Erinnerung bleiben werden allen sicherlich das Zusammensitzen am Lagerfeuer, das Grillen und die Nachtwanderung, bei der vor allem die jüngeren Schüler ihren Mut bewiesen. Es war eine sehr erlebnisreiche Zeit mit wenig Schlaf, aber sehr vielen schönen gemeinschaftlichen Erlebnissen.

Großartige Konzertstimmung an der Herzog-Georg-Schule

klasse6In der voll besetzten Aula der Herzog-Georg-Schule fand am vergangenen Donnerstag ein starkes und breit aufgestelltes Konzert im Rahmen der Jugendkulturtage statt, zu dem Schulleiter Dr. Markus Wolfer begrüßte.
Während der gut zweistündigen Veranstaltung verfolgten die zahlreichen Zuschauer das beeindruckende musikalische, tänzerische und Theaterkönnen der Jugendlichen auf der Bühne.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 7 eröffneten die VeranstJungsaltung mit Tanz und Akrobatik und legten angeleitet von Stefanie Stelke und Stefanie Vilsmeier den Grundstein für eine mitreißende Stimmung, die den ganzen Abend über anhielt.
Anschließend präsentierten die Chor-Kids unter der Leitung von Sidonia Bulfeiu drei Songs aus ihrem aktuellenRepertoire.
Die SFK-Kids unter der Leitung von Klaus Pfitzner ließen dann die Affen durch den Urwald rasen auf der Suche nach der Kokosnuss bevor die Band der Klasse 7 zusammen mit ihren Lehrern Julian Herdt und Klaus Pfitzner mit den Songs „I love the way you walk“, „Herz ist Trumpf“ und „Rockin‘ all over the world“ die Stimmung weiter anheizte.
klasse6mMit einem eigens für diesen Abend einstudierten Tanz zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 um Stefanie Stelke und Stefanie Vilsmeier erneut ihre TheaterBewegungsfreude, bevor die Theater-AG unter der Leitung von Susi Hagenberger ihr erstes Stück präsentierte.
Nach der Pause spielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/6 von Vanessa Scholl eine ganz besondere Version des Flohwalzers, und dann startete die Schulband mit den Titeln „Leuchtturm“ und „Whatever you want“ durch.
Sicherlich ein Highlight des Abends war der Gastauftritt des ehemaligen Schülers der Herzog-Georg-Schule Maximilian Resner, der mit den Songs „Rote Lippen“, „Wilder Westen“ und „Marmor, Stein & Eisen“ das Publikum mitreißen konnte.
Mit donnerndem Applaus goutierten die Zuschauer den zweiten Auftritt der Theater-AG, nachdem jeder einzelne Schauspieler seine Rolle begeisternd auallesspielte.
Die Lehrerband mit Klaus Pfitzner, Julian Herdt und Veronika Haller setzte mit u. a. „Bad Moon Rising“, „Hallo Klaus“ und „Halleluja“ den Schlusspunkt nach einem fulminanten Abend.
Schon traditionell gab es für die Akteure durch die großzügige Unterstützung der Josef-Stanglmeier-Stiftung wieder die begehrten Gutscheine für Kino oder Drogerieeinkauf.

Hallenfußballturnier der Herzog-Georg-Schule

Sieger1 9 hpDie Herzog-Georg-Schule veranstaltete wieder ihr traditionelles Fußballhallenturnier. Mit viel Ehrgeiz und Einsatz lieferten sich die beteiligten Klassen torreiche und spannende, aber äußerst faire Spiele.

In den Gruppen „Mittelstufe1 und 2“ traten die Klassen 3/4, 3/4G, SFK, 4/5, 5/6 und 6 gegeneinander an. Sieger34G hpDabei erwiesen sich die Klasse 4/5 und 3/4G als unbezwingbare, aber faire Gegner in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse. Bei den Mannschaften der Oberstufe gab es um die Plätze 1 bis 3 äußerst ehrgeizige und spannende Spiele. Die Klasse 8/9 sicherte sich ungeschlagen den ersten Platz.

Am Freitag konnten dann bei der Siegerehrung alle Beteiligten wohlverdient ihren Wanderpokal und ihre Medaillen mit in ihr Klassenzimmer nehmen. Auch in diesem Jahr unterstützten uns die Sparkasse Niederbayern-Mitte, vertreten bei der Siegerehrung
Siegerehrung durch den stellvertretenden Regionaldirektor Stefan Kramlich und Landrat Bumeder mit einer großzügigen Spende und ermöglichten es, dass den Spielern als Anerkennung ihrer Leistung eine Medaille überreicht werden konnte. Vielen Dank!

  1. Nikolausmarkt
  2. Demokratiepädagogik an der Herzog-Georg-Schule
  3. Ausflug der SVE in den Tierpark Straubing
  4. Einblick in das Schülerpraktikum als Schreiner/-in

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Herzog-Georg-Schule, SFZ
Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 43a
84130 Dingolfing
Tel: 08731/3959-0
mail@herzog-georg-schule.de

Wichtige Notfallnummern und Hilfsangebote

farewell 1188653 640 

Notfall-Telefonnummern für Kinder- und Jugendliche:
Wenn du Fragen, Sorgen und Probleme hast:

116 111 
(Nummer gegen Kummer, montags bis samstags von 14 – 20 Uhr, die Anrufe sind anonym und kostenlos)
oder
0800 111 03 33  
(Kinder in Not – montags bis samstags von 14 – 20 Uhr, die Anrufe sind anonym und kostenlos)

 

Notfallnummer für Eltern:
Hier können Sie Unterstützung bei der Lösung Ihrer Probleme im Umgang mit Ihren Kindern finden:
0800 111 05 50  
(Elterntelefon – anonym und kostenlos, montags – freitags 9 – 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch 17 – 19 Uhr )

 

Für Kinder und Eltern:
Wenn dir die Probleme mit deinen Eltern über den Kopf wachsen und du jemanden brauchst, der dir beisteht, kannst du dich auch unabhängig von deinen Eltern an den Sozialen Dienst wenden, das Gleiche gilt auch für Eltern, wenn Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen …:

08731 – 870 
(Das ist die Nummer vom Landratsamt Dingolfing-Landau. Hier lässt du dich/lassen Sie sich mit dem  Sozialen Dienst verbinden.)

Logo JaS

Fit4future - Spaß in der Schule!

Berufsberatung

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit