Weitere Informationen finden Sie hier:

Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgende aktuelle Hinweise zum Schulbetrieb nach den Osterferien vom Kultusministerium:
Unterricht nach den Osterferien
„Schule ja, aber sicher“ – unter diesem Vorzeichen steht der Unterricht nach den Osterferien auch weiterhin. Deshalb wird der Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien weiterhin je nach Sieben-Tage-Inzidenz in der Region organisiert, begleitet durch das neue Testkonzept.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz bis 100 in der jeweiligen Region gilt demnach weiter wie bisher:
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 gelten ab dem 12. April folgende Regeln:
In diesen Klassen dürfen ab 12. April nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben
oder
einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird; nicht älter als 48 Stunden). Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus.
Wir wünschen Ihnen erholsame Ostertage und den Kindern und Jugendlichen schöne Ferien!
Termine an den Teststationen bekommen Sie unter:
An dieser Stelle finden Sie Informationen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur
Notfall-Telefonnummern für Kinder- und Jugendliche:
Wenn du Fragen, Sorgen und Probleme hast:
116 111
(Nummer gegen Kummer, montags bis samstags von 14 – 20 Uhr, die Anrufe sind anonym und kostenlos)
oder
0800 111 03 33
(Kinder in Not – montags bis samstags von 14 – 20 Uhr, die Anrufe sind anonym und kostenlos)
Notfallnummer für Eltern:
Hier können Sie Unterstützung bei der Lösung Ihrer Probleme im Umgang mit Ihren Kindern finden:
0800 111 05 50
(Elterntelefon – anonym und kostenlos, montags – freitags 9 – 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch 17 – 19 Uhr )
Für Kinder und Eltern:
Wenn dir die Probleme mit deinen Eltern über den Kopf wachsen und du jemanden brauchst, der dir beisteht, kannst du dich auch unabhängig von deinen Eltern an den Sozialen Dienst wenden, das Gleiche gilt auch für Eltern, wenn Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen …:
08731 – 870
(Das ist die Nummer vom Landratsamt Dingolfing-Landau. Hier lässt du dich/lassen Sie sich mit dem Sozialen Dienst verbinden.)
Wenn ihr zu Hause Bewegungsideen benötigt, werdet ihr hier fündig.