Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 43a, 84130 Dingolfing 08731/3959-0 Fax 08731/3959-250 mail@herzog-georg-schule.de
Siegerehrung HPDie Herzog-Georg-Schule veranstaltete wieder ihr traditionelles Fußballhallenturnier. Mit viel Ehrgeiz und Einsatz lieferten sich die Klassen torreiche und spannende, aber äußerst faire Spiele. In der „Mittelstufe 1 setzte sich die Ganztagsklasse durch und belegte den ersten Platz.

In der Gruppe 2 spielten die Klassen 5 und 6 um den ersten Platz. Doch selbst im Elfmeterschießen erwiesen sie sich als ebenbürtige Gegner und teilten sich somit fair den ersten Platz. Bei den Mannschaften der Oberstufe gab es um die Plätze 2 und 3 äußerst spannende Spiele. Die Klasse 7/8 wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich ungeschlagen und souverän den ersten Platz.

Auch in diesem Jahr unterstützte uns die Sparkasse Niederbayern-Mitte und Landrat Bumeder mit einer großzügigen Spende und ermöglichten es, dass den Spielern als Anerkennung ihrer Leistung eine Medaille und ein Wanderpokal für die Klassen überreicht werden konnte. Vielen Dank!

GoldUnter dem Motto „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß“ fand auch dieses Schuljahr wieder ein Schwimmfest der Herzog-Georg-Schule im Caprima statt. Der Schwimmabzeichen-Wettbewerb des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zusammen mit dem Bayerischen Schwimmverband, der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes und dem Landesverband Bayern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Wie wichtig Schwimmen ist zeigt sich gerade in den Sommermonaten, wenn immer wieder von tödlichen Badeunfällen berichtet wird. Nachdem coronabedingt die letzten Schuljahre der Schwimmunterricht sehr eingeschränkt stattgefunden hat, konnte dieses Jahr wieder vermehrt im Caprima geübt werden. Durch die Lehrkräfte Andrea Gregor und Kathrin Kasser ist der Schwimmunterricht in der Diagnose- und Förderklasse fester Bestandteil geworden. Fortgeführt wird dieser dann in der Mittel- und Oberstufe durch Stefanie Stelke und Andreas Eberl.
Bei der Abnahme der Schwimmabzeichen am vergangenen Dienstag konnten dadurch 78 Abzeichen erreicht werden. Unterstützt wurden die Sportlehrkräfte der Herzog-Georg-Schule dabei von der Kollegin Simone Mora, die Rettungsschwimmerin im Wasserrettungsdienst ist. Besonders hervorzuheben sind die Schüler Julian Bernauer, Leon Hartinger, Alexander Gibas, Maximilian Resner und Arthur Neumann, die das Schwimmabzeichen in Gold ablegten. Die Anforderungen hierfür liegen schon sehr hoch. Sie mussten unter anderem nach einem Startsprung 30 Minuten schwimmen und dabei mindestens 650 Meter in verschiedenen Schwimmlagen zurücklegen, sowie Gegenstände aus 2 Metern heraufholen und 10 Meter Streckentauchen. Hinzu kommt das ziehen oder schleppen einer Person im Wasser über 50 Meter.
Ob der herausragende Erfolg aus dem Schuljahr 2018/2019, als die Schule niederbayernweit den 1. Platz im Bereich der Förderschulen beim Abzeichenwettbewerb belegte, wiederholt werden kann, wird erst in den kommenden Wochen entschieden. Eins ist aber klar: Der Tag war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen positiven Erlebnissen!

bjs22

Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Schuljahr 21/22 wieder die Bundesjugendspiele an der Herzog-Georg-Schule durchgeführt werden. Den ganzen Vormittag erbrachten bei optimalem Wetter die Schüler in den vier Disziplinen Werfen, Springen, Hindernissprint und im Crosslauf Bestleistungen.

20211007 104322

Endlich war es soweit! Nachdem das Schiff schon einige Wochen vor Anker lag, wurde es am Donnerstag, 09.10.2021 eingeweiht und den Schülern und Schülerinnen der Hezog-Georg-Schule übergeben.

Nach einem Grußwort von Herrn Madersbacher betraten die Piraten der DFK 1 das Schiff und präsentierten ihren Freudentanz. Nach weiteren Grußworten las Simon Conrad aus der Klasse 4 seine Piratengeschichte vor. SCDie 3. Klasse sang das Lied "Wer will wilde Piraten sehen" und die DFK 1A begleiteten sie mit AkrobatAktionen auf dem Schiff.  Im Anschluss daran segneten Pfarrer Frör und Pfarrer Martlreiter gemeinsam das Schiff. Diesem besinnlichen Teil folgten dann wieder Songs, akrobatische Einlagen und Tänze auf und um das Schiff durch Maxi Resner, die Musikbands aus der Klasse 7/8, der SFK und den Musikgruppen aus den Klassen 5, 5/6, 7, 7/8 und 8/9.