

Die Herzog-Georg-Schule erreicht in Landshut im Bezirksfinale Basketball den zweiten Platz. In einem packenden und dramatischen Endspiel gegen das Förderzentrum Pocking mussten sich die Schüler der Herzog-Georg-Schule mit einem knappen 6:5 geschlagen geben.
Am Mittwoch, 17. Januar 2018 fand in Landshut der Regionalentscheid Basketball Jungen stand. Dabei trafen die Teams aus den Förderzentren Rottenburg, Mallersdorf, Landshut-Land und Dingolfing
aufeinander. Unter der Leitung des Schiedsrichters Hernn Hagel lieferten sich die Schüler sehr faire und spannende Spiele bei denen sich die Herzog-Georg
-Schule ungeschlagen den 1. Platz sicherte und sich für das Bezirksfinale Niederbayern in Landshut qualifizierte. Damit wurde der erste Schritt zur erfolgreichen Titelverteidigung gemacht.



Am vergangenen Donnerstag besuchten die Diagnose- und Förderklassen der Herzog-Georg-Schule das Bürgerheim. Die Besuche im Bürgerheim haben inzwischen eine lange Tradition. Seit über 3 Jahrzehnten besuchen die unteren Klassen der Förderschule in der Adventszeit die Senioren im Bürgerheim. Jedes Jahr gestalten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, um die Bewohner zu erfreuen.

Mit einem bunten Programm überraschten die Schüler der Diagnose-und Förderklassen ihre Eltern im Rahmen einer Weihnachtsfeier. Es wurde gesungen und getanzt. Die Kinder trugen stolz ihre Beiträge vor. Neben den Eltern waren auch die Kinder der SVE Dingolfing mit ihren Erziehern in die Schule eingeladen. Die SVE-Kinder beteiligten sich mit Gedichten und Liedern an der Feier. Gebannt verfolgten Groß und Klein den Auftritt des Bischofs Nikolaus. Der Nikolaus sprach zu den Kindern und brachte Gaben mit. Nach der gemeinsamen Weihnachtsfeier konnten die Eltern, von den Schülern der Herzog-Georg-Schule selbstgefertigte weihnachtliche Dekorationsgegenstände erwerben. Anschließend waren die Eltern eingeladen, in das Klassenzimmer ihres Kindes mitzukommen. Hier gab es Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Runde. Bei schöner Musik, Kinderpunsch und Plätzchen ergaben sich muntere Gespräche. Dies bot den Eltern Gelegenheit sich auszutauschen, private Kontakte zu knüpfen. Viele Eltern kamen zur Freude ihrer Kinder und auch der Lehrer. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier geben.
